Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten auf. Der Betreiber dieser Website behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung

Die Verarbeitung von Daten auf dieser Website erfolgt durch den, im Impressum zu erkennenden, Websitebetreiber. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt durch Ihre Mitteilung an uns, d.h. durch Daten, welche Sie z.B. in ein Kontaktformular eintragen.

Die Erfassung zusätzlicher Daten (sogenannte Server-Log-Files) erfolgt automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme. Es handelt sich dabei um Daten wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Nutzung der Daten

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber der Website (zum Beispiel per Kontaktformular oder E- Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Die technischen Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, sowie zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens für statistische Zwecke. Dieses erfolgt vor allem durch die Nutzung von Cookies und durch Analyseprogramme. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie der Nutzung nicht zustimmen. Weitere Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Folgenden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Rechte in Hinblick auf Ihre Daten

Sie haben jederzeit das Recht kostenfrei Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Auskunftserteilung bzw. Antrag auf Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung wenden Sie sich bitte an die im Folgenden angegebene verantwortliche Stelle.

Verantwortliche Stelle

Im Folgenden finden Sie die Angaben zur verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website.

SVS Schweißtechnik GmbH
Fritz-Thyssen-Straße 5
45475 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208/99328-0
Fax: 0208/430704
info@svs-schweisstechnik.de

Verantwortliche Stelle ist jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bzw. im Rahmen von vertraglichen- und/oder vorvertraglichen Maßnahmen möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die verantwortliche Stelle. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die verantwortliche Stelle ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Betreiber der Website widerspricht hiermit ausdrücklich der Verwendung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien. Der Betreiber der Webseiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragte

Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten.

SVS Schweißtechnik GmbH
z. Hd. Dr. Nadine Wolf
Fritz-Thyssen-Straße 5
45475 Mülheim an der Ruhr
datenschutz@svs-schweisstechnik.de

Datenschutzerklärung für Bewerber

Werden im Zuge einer Bewerbung personenbezogene Daten per E-Mail oder Online an uns übermittelt, werden diese innerhalb der SVS Schweißtechnik GmbH gespeichert und weiterverarbeitet. Diese Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert oder bis Sie deren Löschung oder Berichtigung verlangen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung. Im Übrigen findet eine Weitergabe an Dritte nur statt, wenn Sie in diese zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Daten können im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben werden:

Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss, etc.), Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer, E-Mailadresse), Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen), Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren, Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/Wehrdienst, Studium, Promotion, etc.), Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten), Bewerbungsfotos, Angaben zum Gehaltswunsch, Bewerbungshistorie.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login Daten). Zum anderen dienen sie dazu statistische Daten der Website-Nutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden kann.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Die von Ihnen eingegebenen Daten in unser Kontaktformular werden zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Analytics

Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Nutzung der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.